Roboter
werden in der Zukunft immer schlauer. Irgendwann sind sie so schlau,
dass sie Büroarbeiter ersetzen. Roboter haben gleich mehrere Vorzüge,
sie meckern nicht über den Chef und auch nicht über die Kantine. Das
Wetter ist ihnen egal. Smalltalk ist ihnen fremd. Sie nehmen uns einfach
Arbeit ab und erledigen sie auch noch effizienter.
Ich
sehe schon, wie Wohnheime mit Robotern in Flammen aufgehen. Besorgte
Bürger, die ihren Job an einen Roboter verloren haben, bringt es auf die
Barrikaden.
Zum Glück gibt es jedoch
genügend ordungsbewusste Polizistenroboter, die die Menschenmenge mit
irgend einem Love&Peace Gerät besprüht und auf diese Weise beruhigt.
Alle umarmen sich und die Roboter wenden sich verwundert und angewidert
ab.
Also,
Widerstand ist für Menschen zwecklos. Was kann der Mensch tun? Er muss
sich besinnen auf seine Urstärke. Er ist wandlungsfähig und kann sich
ändernden Umweltbedingungen anpassen. Wir Menschen müssen uns ändern,
denn die Arbeitswelt nicht so sein, wie wir es heute kennen. Wie werden
wir uns ernähren? Ohne Arbeitsentgeld können wir nicht konsumieren. Die
Roboter brauchen auch nichts.
Vielleicht
suchen ein paar Menschen nach einem neuen Planeten und bauen eine
Arche. Sie wollen noch einmal neu anfangen. An Bord sind die
hinterweltlichsten Pärchen, die die Erde kennt. Sie kennen kein miCoach,
twitter, google etc., aber sie wissen zu leben ohne Technik.
Sie
haben es verdient, der Menschheit den Fortbestand zu sichern. Die
Geschichte der Menschheit beginnt von vorne bis irgendein Depp wieder
die künstliche Intelligenz erfindet und umsetzt.
Zwei Studien, eine von der Telekom und eine vom Fraunhofer Institut, kommen zu einem ähnlichen Ergebnis für die Arbeitswelt 4.0: Maschinen lernen das Denken und Problemlösen. Sensoren prägen das menschliche Umfeld. Kreative und Nerds erhalten einen festen Platz in der Unternehmenslandschaft, alle anderen werden "on Demand" eingesetzt.
Industrie
4.0 und Digitalisierung sind mehr als ein Schlagworte und es kommt in
Riesenschritten auf die Arbeitsnehmer zu. Viele Arbeitgeber
qualifizieren ihre Mitarbeiter nicht im Umgang mit diesen neuen
Technologien.
Wenn der Arbeitgeber keine Wearables, IoT, etc. zur Verfügung stellt, dann ist Eigeninitiave gefragt. Kompetenz können wir nur erwerben, wenn wir eigene Erfahrung mit den neuen technischen Möglichkeiten sammeln. Es ist ein sinnvoller Invest in die eigene Fortbildung.
Unternehmen
sind daran interessiert, dass ihre Arbeitnehmer gesund und munter sind.
Daher sind bestimmte Maßnahmen erlaubt, die Beschäftigten zu fördern.
Beispielweise können Sportvereine vom Unternehmen gefördert werden,
sodass für Angestellte ein Anreiz entsteht, dort einzutreten.
Bei webbasierten Gesundheitsportalen und Gesundheits-Apps ist jedoch einiges zu beachten.
Insbesondere muss das Untenehmen rechtlich und technisch vollständig getrennt vom Gesundheitsportal sein.
Mehr detaillierte Informationen dazu gibt es bei der Computerwoche.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen